Das Knottnkino in Vöran
Das Knottnkino in Vöran - auf dem Rotstein-Kogel spielt die Natur Kino mit einem einzigartigen Ausblick auf das Etschtal und die Texelgruppe.
Auf dem porphyrroten Rotsteinkogel zwischen Hafling und Vöran thront das Knottnkino des Künstlers Franz Messner.
Der Aussichtspunkt mit 30 Kinosesseln aus Stahl und Kastanienholz lädt die Wanderer ein, Platz zu nehmen, zur Ruhe zu kommen oder nachzudenken und die einmalige Aussicht zu genießen.
Im Knottnkino ist der Film endlos und wechselt dennoch ständig: Täglich, stündlich, mit den Jahres-und den Tageszeiten, dem Wetter, … Und immer bieten sich dem Beobachter einzigartige Panoramen und Ausblicke. Von hier überblickt man das gesamte Etschtal und genießt den überwältigenden Ausblick bis zu den Bergspitzen der Texelgruppe.
„Knottn“ bedeutet im Südtiroler Dialekt Fels. Vor Millionen von Jahren, als der Tschögglberg von Lava und Aschenregen geformt wurde, entstanden diese weinroten, runden Kuppen. Diese Felsformationen sind in Südtirol einmalig, in Vöran kann man sogar drei davon finden.
Der Aussichtspunkt mit 30 Kinosesseln aus Stahl und Kastanienholz lädt die Wanderer ein, Platz zu nehmen, zur Ruhe zu kommen oder nachzudenken und die einmalige Aussicht zu genießen.
Im Knottnkino ist der Film endlos und wechselt dennoch ständig: Täglich, stündlich, mit den Jahres-und den Tageszeiten, dem Wetter, … Und immer bieten sich dem Beobachter einzigartige Panoramen und Ausblicke. Von hier überblickt man das gesamte Etschtal und genießt den überwältigenden Ausblick bis zu den Bergspitzen der Texelgruppe.
„Knottn“ bedeutet im Südtiroler Dialekt Fels. Vor Millionen von Jahren, als der Tschögglberg von Lava und Aschenregen geformt wurde, entstanden diese weinroten, runden Kuppen. Diese Felsformationen sind in Südtirol einmalig, in Vöran kann man sogar drei davon finden.